Zum Inhalt springen

Claudia Frickel

Journalistische Texte

Menü
  • Was ich biete
  • Meine Referenzen
    • Journalistische Referenzen
    • Referenzen für Workshops
  • Text-Coach
    • Coaching-Angebot
    • E-Books, Videokurse und Fachartikel
    • Kolumnen aus der Schreibschule
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Schlagwort: Teaser

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Behördensprache hat im Teaser nichts zu suchen

Texte der Polizei, von Ämtern und manche Pressemitteilungen enthalten gestelzte Formulierungen, die niemand so aussprechen würde. Stehen sie trotzdem in einem Teaser, klingt der automatisch hölzern.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Zu lang, zu ausschweifend, zu viel: So funktioniert der Teaser nicht

Ein Anreißer sollte kurz, knapp und ansprechend sein – und nicht zu viele Details enthalten. Sonst klingt er für die User zu sperrig und damit uninteressant.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Komplizierte Teaser schrecken ab

Ein komplexes Thema, schwer verständlich aufbereitet – und auch noch in nur einem einzigen Satz erklärt: Ein solcher Teaser wirkt auf User alles andere als ansprechend. 

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Ein Teaser darf keine Kurznachricht sein

Viele Webseiten verwechseln Teaser mit kurzen Nachrichten, wie man sie aus Zeitungen gewohnt ist. Dabei sind die beiden Textteile das Gegenteil voneinander.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Der Teaser muss den User abholen

Wenn sich der Teaser aus dem Textanfang generiert, wird er den User wahrscheinlich verwirren. Der Anreißer braucht eine klare Botschaft.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Wenn der Facebook-Teaser nicht prägnant ist

Wer seine Facebook-Fans erreichen will, braucht ansprechende Posts – und die sind nichts anderes als Teaser. Sind sie nicht auf Anhieb verständlich, springen die User ab.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Der Teaser muss in sich abgeschlossen sein

Wenn der Teaser mitten im Satz abbricht, ist das für User nicht nur nervig – es wirkt auch schlampig. Warum das so ist und wie man’s besser macht.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Warum Headline und Teaser sich nicht doppeln sollten

Wenn in der Headline und im Teaser dieselben Infos stehen, ist das sehr langweilig. Noch schlimmer: Es tauchen genau die gleichen Begriffe auf.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Ein einziger langer Satz als Teaser: lieber nicht

Wenn der Teaser nur aus einem Satz mit vielen Wörtern besteht, macht man es dem User schwer. Der Inhalt wird mit Sicherheit schwerer verständlich. 

Schreibschule: Teaser

Zu viel Info reizt nicht zum Weiterlesen

Wenn im Teaser schon alles steht, was der User wissen will, wird er den dazugehörigen Text nicht lesen. Deshalb gilt: weniger ist immer mehr.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2025 Claudia Frickel – OnePress Theme von FameThemes