Zum Inhalt springen

Claudia Frickel

Journalistische Texte

Menü
  • Was ich biete
  • Meine Referenzen
    • Journalistische Referenzen
    • Referenzen für Workshops
  • Text-Coach
    • Coaching-Angebot
    • E-Books, Videokurse und Fachartikel
    • Kolumnen aus der Schreibschule
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Schlagwort: Teaser

Drei Tipps für bessere Online-Texte
Schreibschule

Mit diesen drei Tipps schreiben Sie Texte, die User gerne lesen

Ihre Webseite ist nur eine von vielen im Internet. Sie müssen sich also von allen anderen irgendwie abheben. Aber wie?

Schreibschule

Mit sieben Tipps bessere Online-Texte schreiben

Was gehört in die Headline, wie klingt der Teaser ansprechend: Sieben Tipps, wie Sie gute Online-Texte schreiben.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Der Teaser ist allein für den User da

Neugierig machen, das Interesse des Users wecken, ihm das Thema schmackhaft machen: Das ist die Aufgabe eines Teasers. Er darf nicht dazu dienen, die Gedanken des Autors zu sortieren.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Vorsicht vor zu vielen Substantivierungen im Teaser

Wollen Sie, dass Ihr Teaser möglichst unlesbar und sperrig wird? Dann verwenden Sie am besten hauptsächlich Substantivierungen und Nominalstil, vermeiden dafür aber Verben.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Zehn Tipps für gute Teaser

Was gehört unbedingt in einen guten Teaser, was macht ihn ansprechend und interessant? Mit ein paar Tricks und Faustregeln können die User gar nicht anders, als weiterlesen zu wollen.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Clickbaiting-Teaser? Besser nicht

Teaser sollen User neugierig machen – aber Vorsicht: Sie dürfen als Texter dabei nicht in eine Falle tappen. Provozieren Sie nicht um jeden Preis einen Klickreiz, wie es Clickbaiting-Teaser tun.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Wie ein guter Teaser aussehen soll

Zu lang, zu kurz, verschachtelte Sätze, zu viele Details, automatisch aus dem Textanfang generiert: Wer einen Teaser schreibt, kann in viele Fallen tappen. Aber wie macht man’s besser?

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Der Teaser muss ein eigenständiger Textteil sein

„Lies mich bloß nicht!“: Manche Teaser wirken, als wollten sie den Usern genau das mitteilen. Der Grund: Sie sind gar nicht als Anreißer formuliert, sondern wurden automatisch generiert. 

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Warum kurze Teaser verwirren können

Ein zu langer Teaser verrät zu viel und ist ermüdend für den User. Ein zu kurzer Anreißer ist allerdings nicht immer besser. Denn meist bleibt er unkonkret.

Schreibschule / Schreibschule: Teaser

Die größten Fallen bei Teaserbildern

Ein Foto lenkt die Aufmerksamkeit des Users noch mehr auf den Teaser. Die Bildauswahl muss aber sorgfältig erfolgen. Worauf Sie achten sollten.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Copyright © 2022 Claudia Frickel – OnePress Theme von FameThemes
Klicken Sie hier, damit Ihre Daten nicht von Google Analytics erfasst werden.