Zum Inhalt springen

Claudia Frickel

Journalistische Texte

Menü
  • Was ich biete
  • Meine Referenzen
    • Journalistische Referenzen
    • Referenzen für Workshops
  • Text-Coach
    • Coaching-Angebot
    • E-Books, Videokurse und Fachartikel
    • Kolumnen aus der Schreibschule
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Schlagwort: Headline der Woche

Schreibschule: Headlines

Zitate in der Headline besser vermeiden

Wenn ein Zitat ein Hingucker sein soll, dann muss es eine starke, überraschende oder provokante Aussage haben. Das ist selten der Fall.

Schreibschule: Headlines

Floskeln machen Headlines schwammig und öde

„In Habachtstellung“ und „Die harte Schule des Lebens“: Versprechen diese Headlines interessante Geschichten? Wohl kaum – sie sind viel zu unkonkret.

Schreibschule: Headlines

Wenn die Headline unfreiwillig komisch ist

Kinder werden an einen Baum gehängt, obwohl sie eigentlich helfen sollten: Da ist die Headline wohl daneben gegangen. Das schiefe Bild tauchte auf vielen Webseiten auf.

Schreibschule: Headlines

Warum magazinige Headlines online abschrecken

Magazinige Headlines gehören in Magazine, aber nicht auf Webseiten. Der Grund: User müssen rätseln, worum es eigentlich geht – und das lassen sie womöglich lieber bleiben.

Schreibschule: Headlines

In der Headline ist weniger meistens mehr

Wenn eine Headline zu viel erreichen will, geht das meistens schief: zu viele Alliterationen, zu viele unterschiedliche Aussagen ohne Zusammenhang schrecken User ab.

Schreibschule: Headlines

Nutzwertige Headlines animieren zum Lesen

Eine Headline, die interessante Infos verspricht, die Reizworte enthält und ein Indiz dafür, dass nicht zu viel Text folgt: Da können User fast nicht anders, als weiterzuklicken. 

Schreibschule: Headlines

Substantivierungen machen Headlines sperriger

„Zustimmung“ ist kein komplizierter Begriff – trotzdem sorgt dieses eine Wort dafür, dass die Überschrift schwerer verständlich ist. Substantivierungen sollten in Headlines besser nicht vorkommen.

Schreibschule: Headlines

Clickbaiting zieht – und enttäuscht die User

Mit einer „Neugier-Lücke“ versuchen manche Headlines, die User zum Klicken zu animieren. Doch das Versprechen, das solche Überschriften geben, wird im Text selten gehalten. 

Schreibschule: Headlines

Die Headline muss nicht alle Details enthalten

Überflüssige Einzelheiten machen eine Headline nicht nur sperrig, sondern auch langweilig. In der Headline der Woche stecken besonders viele Details und redundante Infos.

Schreibschule: Headlines

Lang, länger, am längsten

Eine Zwölf-Wort-Headline ist viel zu lang und ausführlich. Denn dann müssen User zu viel Informationen verarbeiten. Kürzer ist besser – nach dem Motto: Keep it short and simple.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Copyright © 2025 Claudia Frickel – OnePress Theme von FameThemes